Forschung und Technik:
Verständlichkeit langfristig & erfolgreich verankern!

CHARAKTERISTIKA meines Angebots:


SIE stehen im MITTELPUNKT
- maßgeschneidertes Angebot: was brauchen SIE wirklich?
- Bedarfserhebung vorab von Kunden & Teilnehmenden
- sehr gute Anwendbarkeit weil Fokus auf Forschenden
- individuelle Entwicklung einer verständlichen Ausdrucksweise 


MEHRDIMENSIONALE SICHT auf Verständlichkeit
- Bewusstseinsbildung, kritische Reflexion und Theorie
- Basis: eigenes Verständlich-SEIN-Konzept
- Verständlichkeit als offener, dynamischer Entwicklungsweg
- Einbeziehen von Miteinander und (fachfremdem) Gegenüber


Umsetzbarkeit durch WOLLEN & KÖNNEN
- Thematisierung von Sorgen, Einstellung & Verantwortung
- Entwicklung von Selbstverpflichtung (WOLLEN) (1. Halbtag)
- Know-how für den Berufsalltag (KÖNNEN) (2. Halbtag)
- Wollen & Können: Basis für erfolgreiche Anwendung


VERBINDENDES suchen, um BRÜCKEN zu bauen
- Begegnung auf Augenhöhe zulassen und ermöglichen
- das Verbindende vor das Trennende (Wissenskluft) stellen
- Anknüpfungspunkte suchen & finden
- Kreativität nutzen


Neu: BEGLEITUNG f. FORTGESCHRITTENE
Formate für Fortgeschrittene (d.h. V-Training absolviert):
- Aufbauend: Kleingruppe
- Aufbauend: Einzelperson

EIGENES KONZEPT als Grundlage

Die meisten Forschenden stehen immer wieder vor der Herausforderung, sowohl korrekt, als auch verständlich zu sein. Ich blicke auf ein Jahrzehnt Berufserfahrung als selbständige Wissenschaftsjournalistin und -kommunikatorin (Über mich), sowie eine ebenso lange Zusammenarbeit mit zig Forschenden zurück. Ich kenne dieses Problem daher aus unterschiedlicher und unmittelbarer Perspektive. 

Die übliche Herangehensweise mit Fokus auf den Text ist mir nicht vielschichtig genug gewesen und zentrale Aspekte bleiben für mich unberücksichtigt.

Deshalb habe ich mein Verständlich-SEIN-Konzept entwickelt. Es bildet das Fundament für mein Portfolio als Verständlichkeits-Trainerin. Ich hinterfrage vieles und ja, wir schwimmen ein wenig gegen den Strom. Doch damit die Teilnehmenden das Gelernte auch tatsächlich anwenden, ist es aus meiner Sicht einfach notwendig, zuerst das WOLLEN ("ja, ich will verständlich sein") zu stärken und erst dann das KÖNNEN ("ich weiß, wie ich das erreiche") anzupacken. 

Neugierig geworden? Schreiben Sie mir Ihre Fragen gern per Kontaktformular oder per Mail (s.burger@verstaendlich-sein.at). Oder machen wir uns einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch (via Zoom, kostenlos) aus. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!