Nähere Infos zu den einzelnen Formaten durch Klick auf den jeweiligen Button oder direkt im
Menüpunkt. V steht für Verständlichkeit.
BASIS-Kombination
Für wen: Kleingruppen, Einzelpersonen (V-Begleitung)
Kunde: Institutionen
"GRUNDLAGEN" | "ANWENDUNG" |
plus | |
AUFBAUENDE Formate: Kleingruppe
Für wen: Personen, die ein V-Training absolviert haben
Kunde: Institutionen
"SCHWERPUNKT" | "V-TEAM" |
|
|
AUFBAUENDE Formate: Einzelpersonen
Für wen: Personen, die ein V-Training absolviert haben
Kunden: Individualkunden, Institutionen
"V-BEGLEITUNG" | "V-BERATUNG" | "V-FEEDBACK, schriftl." |
Hier kommen Sie direkt zu den verfügbaren Terminen und zur Anmeldung für die
V-Beratung.
EXTERNE Unterstützung
Für wen: PR-Verantwortliche, Team für Wissenstransfer, Schnittstelle zw. Forschenden und Öffentlichkeit, usw.
Kunden: Institutionen
"V-SUPPORT" | "V-HÜRDEN, schriftl." | "V-WORKFLOW" |
"Wir möchten begleitend unterstützt werden. Durch den externen Fokus auf Verständlichkeit sollen "blinde Flecken" sichtbar werden. Gemeinsam überwinden wir Betriebsblindheit und entwickeln Lösungen für Neues." | "Wir möchten punktuell wissen, ob Vorhandenes (z.B. Newsletter, Folder, Visualisierungen) für unsere Zielgruppe und den Anlass verständlich genug ist und wo Verständlichkeits-Hürden sind." | "Wir möchten herausfinden, ob und wie sich der workflow in punkto Verständlichkeit zwischen uns und den Forschenden/TechnikerInnen verbessern ließe." |