Finden Sie Ihren individuellen Weg zur verständlichen Ausdrucksweise!
Forschende eignen sich eine bestimmte Denk- und Arbeitsweise an. Sie sind es gewohnt, stets die Forschungsperspektive einzunehmen. Vielen bereitet es jedoch große Schwierigkeiten, wissenschaftliche Korrektheit und Verständlichkeit unter einen Hut zu bringen. Wollen sie für (fachfremde) Personen verständlich sein, stoßen sie häufig an ihre Grenzen.
Ich verstehe Verständlichkeit als offenen, dynamischen Prozess, der vom aktiven Austausch mit dem (fachfremden) Gegenüber enorm profitiert. Überzeugung, Können und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme bilden dafür das Fundament. Das Miteinander, die Rolle von Empathie oder Kreativität gehören ebenfalls dazu und sind fixer Bestandteil meines Verständlich-SEIN-Konzepts. Dieses bildet die Basis für meine Tätigkeit als Verständlichkeits-Trainerin.
Bei meinen Verständlichkeits-Trainings für (junge) Forschende gebe ich das nötige Rüstzeug mit, um die individuelle, verständliche Ausdrucksweise langfristig und schrittweise entwickeln und verbessern zu können. Die wissenschaftliche Denk- und Ausdrucksweise nehmen wir dafür als Ausgangsbasis.
Mit dieser gesamtheitlichen und wertschätzenden Herangehensweise möchte ich Sie ermutigen, befähigen und darin bestärken, sich motiviert auf den Weg zu machen.