Forschung und Technik:
Verständlichkeit langfristig & erfolgreich verankern!

V-Training (Deutsch):

Die Rahmenbedingungen kompakt

Zielgruppen

Forschende, PhD's, DoktorandInnen (siehe auch Für wen & wofür?)

Motivation

- Verständlichkeit ist ein echtes Anliegen
- Neugierde, sich tiefergehend damit zu befassen
- Wille, an der eigenen Verständlichkeit zu arbeiten und Gelerntes anzuwenden
- Bereitschaft zur Selbstreflexion, sich mit der eigenen Unverständlichkeit befassen wollen 

Sprache

Deutsch

TN-Zahl

ab 3 bis max. 12 Personen 

Zeitplan

zwei Halbtage (je 4h), Live-Online via Zoom (Präsenztraining auf Anfrage; abh. v. Fahrzeit; zusätzl. Kosten für Kunden)
Anmeldefrist für Teilnehmende bis 4 Wochen vorher rechtzeitig einplanen

Fokus

1. Halbtag: "Wollen" 
2. Halbtag: "Können"

Extras

schriftliches Verständlichkeits-Feedback zu Textbeispielen (od. Illustration) aller Teilnehmenden + Bedarfserhebungen vorab

Mitwirkung

Bedarfserhebung und eine Aufgabe vorab

Ziele

- Bewusstseinsbildung & Sensibilisierung für die eigene Unverständlichkeit
- Wahrnehmung und Abbau von Verständlichkeits-Hürden
- Anwendbarkeit durch Einüben von Tools anhand von eigenem, bestehenden Textbeispiel (oder Illustration)
- mündliches Verständlichkeits-Feedback geben, empfangen und nutzen
- Ideen zur besseren Integration von Verständlichkeit in workflow u. Arbeitsalltag
- weitere Infos unter Mein Ansatz

Nutzen

Siehe Ihr Nutzen und Erfahrungen von ...

Für wen?

Institutionen der Hochschul- und Forschungslandschaft

Preis

individuell abhängig von Bedarf (nach Erstgespräch möglich; Preisbeispiel)