Visualisierungs-Workshop
Die Rahmenbedingungen in kompakter Form
Der Visualisierungs-Workshop ist für Personen/Gruppen konzipiert, die bereits ein Verständlichkeits-Training absolviert haben und die nötigen Basics mitbringen.
Bei dem Workshop geht es darum, auch beim Visualisieren von Anfang an auf Verständlichkeit zu achten. Sie lernen, wo sich überall Verständlichkeits-Hürden verbergen, worauf Sie achten sollten, wie Sie das Wesentliche herausfiltern. Wie Sie durch Planung und strukturiertes Vorgehen besser ans Ziel kommen und Online-Tools geschickt einsetzen, um dem Ganzen einen professionelles Aussehen zu geben.
Beispiel: Sie möchten in Ihrem Forschungsbericht die Ergebnisse visualisieren
Zielgruppe | Personen/Gruppen, die bereits ein V-Training absolviert haben |
Dauer | 1 Halbtag (4h), online oder in Präsenz |
TN-Zahl | 10-12 Teilnehmende |
Ablauf:
- treten Sie mit mir via Mail in Kontakt und vereinbaren wir ein Online-Meeting
- Bedarfserhebung
- Online-Meeting zur Bedarfsbesprechung (inkl. 2 Visualisierungsbeispiele Ihrer Institution)
- optional: Verständlichkeits-Feedback zu Visualisierungsbeispielen
- Rücksprache, ob Übungen/Anwendungsbeispiel passt
- bedarfsorientierter Visualisierungs-Workshop
So profitieren Sie davon:
- bedarfsorientierte Konzeption
- Bewusstseinsbildung und Sensibilität für Verständlichkeits-Hürden
- Fokus auf wissenschaftliche Visualisierungen
- Verbindung von Kreativität & Verständlichkeit
- Visualisierungen mit Erklärwert (z.B. um einen Fachbegriff zu erklären)
- Verständlichkeit und Zielgruppe von Anfang an einbeziehen
- Vorhandenes optimieren; Neues mit Plan und Struktur entwickeln
Und was brauchen Sie?
Ich freue mich, wenn Sie an mich per E-Mail herantreten. Machen wir uns einen Termin für ein Online-Meeting aus, um darüber zu reden, welchen Bedarf Sie haben.