Finden wir Ihren idealen Weg
Um komplexe Herausforderungen gemeinsam zu lösen, müssen wir enger zusammenrücken, die Diversität des Wissens wertschätzen und uns einander vor allem besser verständlich machen.
Ich betrachte Verständlichkeit als offenen, dynamischen Prozess, der von den Akteuren mitgestaltet wird. Ein wesentlicher Unterschied zur üblichen Herangehensweise: Bei mir spielt auch das Miteinander, sprich die soziale Ebene eine zentrale Rolle. Auf diese Weise werden weitaus mehr Verständlichkeits-Barrieren sichtbar. Denn: Ohne Erkennen kein Auflösen.
Daher habe ich ein eigenes Verständlichkeits-Konzept entwickelt, das weit über Textverständlichkeit hinausreicht. Es bildet das Fundament meiner Tätigkeit als Verständlichkeits-Trainerin. Ich lege bei meinem Tun stets Wert auf Respekt, Augenhöhe, Offenheit, Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Für jeden Bedarf die optimale Lösung
V-Training | V-Begleitung | V-Feedback | V-Impulsvortrag |
Reflexion, Theorie, prakt. Anwendung | Aufbauend auf V-Training | professionelles V-Feedback | Reflexion, Theorie |
bedarfsorientierte, indiv. Konzeption | vertiefende Arbeit an konkretem Vorhaben | Unverständlichkeit(en) erkennen u. auflösen | Einführung ins Thema |
Wahlmöglichkeit: mit/ohne Schwerpunktsetzung | indiv. Schwerpunkt möglich | Zielgruppen- und Setting-Orientierung | mit V-Feedback kombinierbar |
Wichtig: Bis auf Weiteres führe ich alle Trainings und Angebote online (via Zoom) durch!
Charakteristika meines Angebots
- individuell auf den Bedarf zugeschnitten und konzipiert
- Sensibilisierung für eigene Unverständlichkeit
- Vorhandenes (d.h. Arbeitsproben) wird optimiert
- Erlernen und Einüben wichtiger Fertigkeiten
- lösungs- und prozessorientiert
- Kreativität wird gefordert
- Tipps für die spätere Umsetzung im Berufsalltag
- V-Feedback geben und annehmen lernen
- praxisnah
- Herausforderungen der Teilnehmenden werden ins Training eingebaut (Online-Umfrage vorab), um sie dort abzuholen, wo sie sind
- uvm.
Profitieren Sie von langjähriger Berufserfahrung
Ich blicke auf ein Jahrzehnt als selbständige Wissenschaftsjournalistin bzw. -kommunikatorin (Über mich) für verschiedene heimische Qualitätsmedien (z.B. Die Presse/Universum Magazin) zurück. In dieser Zeit erwarb ich mir eine vielfältige Bandbreite (Expertise/Erfahrung) an Forschungsthemen, Medien und Zielgruppen, wovon ich als Verständlichkeits-Trainerin enorm profitiere. An mich selbst, meine Arbeit und Auftraggeber stellte ich stets hohe Qualitätsansprüche - besonders in punkto Verständlichkeit. Das akademische Fundament dafür bildeten meine Studien an der Universität Wien und der Donau-Universität Krems.
Ich kenne die Herausforderung vieler Forschender, die richtige Balance zwischen Verständlichkeit und Professionalität zu finden und sich auf das Gegenüber einzulassen, daher nur allzu gut.
Kurz gesagt: Ihr Bedarf ist bei mir in guten, professionellen Händen! Egal, ob Sie diesen schon benennen können, oder noch darüber nachdenken:
Schreiben Sie mir gern per Mail (s.burger@verstaendlich-sein.at) oder Kontaktformular, dass Sie sich für ein unverbindliches Erstgespräch (derzeit online) interessieren! In diesem lernen wir uns näher kennen und können im Gespräch gemeinsam herausfinden, wo Bedarf besteht und wie Ihre individuelle Lösung aussehen könnte.