Für FORSCHENDE ...
| Kooperieren - interprofessionelle oder interdisziplinäre Zusammenarbeit in Teams
- Projekt-Meetings mit Partnern aus diversen Gesellschaftsbereichen
- Kooperation mit Praktikern/Betroffenen
- Gründung/Start-Up (z.B. interdisziplinäre Geschäftsideen)
|
Erklären
- Leitung von Workshops (intern/extern)
- Vortrag für Forschende anderer Disziplinen
(z.B. virtuelle Konferenzen) - Vortrag für die Allgemeinheit
- Unterlagen für die akademische Lehre
- Mitwirkung bei Public-Science-Formaten
- Kurzvortrag (Pitch)
|
|
| Gestalten
- Abstracts/deutsche Zusammenfassung
- Posterpräsentation
- Forschungsbericht, Dissertation
- Illustrationen (z.B. graphical abstract)
- Präsentationen (PPP, Prezi, etc.)
- Social-Media-Beiträge (z.B. Twitter)
|
Für Forschungsinstitutionen & -unternehmen ...
| Kooperation stärken
- firmenintern, fachbereichsübergreifend
- interdisziplinär, interprofessionell
- inner- und interuniversitär
- (über)regional
- zw. verschiedenen Gesellschaftsbereichen
|
Mitarbeitende unterstützen
- Sensibilisierung: eigene Unverständlichkeit
- Abhalten von Workshops, etc.
- Förderanträge, Wettbewerbe
- Unterlagen, Präsentationen, Berichte allgemeinverständlich gestalten
- akad. Nachwuchs früh sensibilisieren
(z.B. Doktoratsschulen, -kollegs)
|
|
| Gegenüber erreichen - Publikationen für die Allgemeinheit
- Webauftritt
- Berichte für Entscheidungsträger
- Abstracts/Anträge für Fördergeber
- Folder/Infos für Anwender/Betroffene
- Schulungsvideos
|
Erkennen Sie sich bei diesen Beispielen wieder? Oder drückt der Schuh woanders?
Schreiben Sie mir und finden wir bei einem unverbindlichen Erstgespräch (online, kostenlos) gemeinsam heraus, welche Lösung für Sie am besten ist.